Gute Führung beginnt bei der Auswahl

 Gedanken zur Personalsuche im Wandel 

(30.06.2025)

 

Die Arbeitswelt verändert sich – und mit ihr die Erwartungen an Führung und Zusammenarbeit. Was früher als „Personalbeschaffung“ bezeichnet wurde, ist heute ein vielschichtiger Prozess. Es geht längst nicht mehr nur um Lebensläufe oder Berufsjahre. 

In Gesprächen mit Unternehmen begegnet mir häufig eine zentrale Frage:
 
„Wie finden wir Menschen, die wirklich zu uns passen?“ 


Eine einfache Antwort darauf gibt es nicht. Denn gesucht werden nicht bloß qualifizierte Bewerber:innen. Gesucht sind Menschen, die Verantwortung übernehmen, eigenständig denken und aktiv gestalten wollen. 

 

Worum es wirklich geht: Haltung 

Komplexität, Wandel, neue Formen des Miteinanders – in dieser Realität zählt, wie jemand handelt: Wie wird kommuniziert? Wie gehen Menschen mit Konflikten um? Wie flexibel reagieren sie auf Veränderung? 

Solche Kompetenzen lassen sich kaum in Stichpunkten erfassen, sind aber oft ausschlaggebend für erfolgreiche Zusammenarbeit. 

Moderne Führung heißt auch Selbstführung: sich selbst gut kennen, bewusst entscheiden, in Resonanz mit anderen treten. Diese Haltung ist nicht nur Führungskräften vorbehalten. Sie ist in nahezu jeder Rolle gefragt. 

 

Personalvermittlung braucht ein neues Verständnis 

Personalvermittlung darf sich nicht darauf beschränken, offene Stellen zu besetzen. Vielmehr geht es darum, Verbindungen zu schaffen – menschlich wie fachlich. 

Dabei reicht es nicht, nur fachliche Übereinstimmungen herzustellen. Entscheidend ist das Zusammenspiel aus Persönlichkeit, Werten und Unternehmenskultur. Genau hier entsteht Nachhaltigkeit. 

Was das braucht? Zeit. Aufmerksamkeit. Und echtes Interesse an den Menschen hinter den Profilen. 

Für mich ist jede gelungene Vermittlung ein Beitrag zu wirksamer, stabiler und verantwortungsvoller Führung – weit über den ersten Arbeitstag hinaus. 

 

Worauf es heute wirklich ankommt 

Immer deutlicher zeigt sich, worauf es in Auswahlprozessen ankommt: 

  • Wertebewusstsein und Selbstreflexion fördern gute Führung – auch jenseits von Hierarchien.
  • Ein echtes kulturelles Match überdauert oft den „perfekten“ Lebenslauf.
  • Eigenschaften wie Klarheit, Kommunikationsfähigkeit und emotionale Intelligenz wirken besonders dann, wenn es schwierig wird.


Diese Aspekte geraten im klassischen Recruiting leicht in den Hintergrund – und sind gerade deshalb so entscheidend. 

 

Auswahl als Ausdruck von Führungskultur 

Führung beginnt nicht erst mit der Einarbeitung. Sie beginnt mit der Entscheidung, wen wir einladen, welche Fragen wir stellen und worauf wir unser Augenmerk richten. 


Bewusste Auswahlprozesse setzen Zeichen. Für Werte. Für Qualität. Und für eine Unternehmenskultur, die Verantwortung ernst nimmt und Zukunft gestalten will. 

Ich begleite diesen Prozess, weil ich daran glaube, dass Menschen in der richtigen Umgebung über sich hinauswachsen können – wenn sie gesehen, gehört und ernst genommen werden. 


Gute Personalsuche lebt von Verbindung, Klarheit und dem Mut, nicht nur aufs Offensichtliche zu schauen. Genau hier liegt für mich der Kern guter Führung. 

Wenn du dich in diesen Gedanken wiederfindest oder deinen Auswahlprozess weiterentwickeln möchtest, freue ich mich über den Austausch. Nicht als Verkaufsangebot, sondern als Einladung zum gemeinsamen Nachdenken. 


📬 Kontakt gern über www.malumariscal.de oder direkt auf LinkedIn. 

 

#Personalsuche #Leadership #Kulturwandel #Selbstführung #NewWork #WertebasiertesRecruiting #Führungskultur #Personalvermittlung #ZukunftDerArbeit